Pranayama Lehrgang
ab Samstag - Sonntag, 10.-11.04.2021
Mit Hridaya Herve Loosli
Pranayama - Atmung
Die Atmung hat im Yoga einen besonderen Stellenwert. Sie steht in direkter Verbindung zum Körper und zur Psyche. Yogische Atemtechniken wirken auf den Körper, auf die Lebensenergie (Prana) und auf Gedanken und Gefühle.
Atemübungen werden im Yoga Pranayama genannt. In diesem Kurs wirst du sorgfältig und schrittweise in die hohe Kunst des Pranayama eingeführt. Mit Pranayama vertiefen wir den Atem, kräftigen die Atemhilfsmuskulatur, öffnen die Atemwege, beruhigen Gedanken und Emotionen und können diese harmonisieren. Pranayama sind sehr alte Techniken, die bewusst den Atem nutzen, um unsere Konzentrationskraft und unsere Energie positiv zu beeinflussen.
In diesem Pranayama Lehrgang lernst du eine Vielzahl von Atemübungen kennen und praktizierst sie in verschiedenen Stufen für Anfänger bis Fortgeschrittene. Für deine eigene Praxis erhältst du einen tiefen Einblick in die korrekte Praxis von Pranayama und ihren Wirkungen. Die regelmässige Übung wird deine Wahrnehmung, Atemtiefe und Atembewusstheit deutlich erweitern.
„Der
Atem verlängert sich mit zunehmender Übungspraxis von selbst.
Der Atem soll immer weich und gleichmässig fliessen wie Öl.“
Am Wochenende 1 liegt der Schwerpunkt in der Entspannung und Vertiefung der Atmung. Deine Atmung im Alltag und während des Hatha Yoga verbessert sich deutlich und du erfährst die beruhigenden Wirkungen der Atempraxis.
Wir arbeiten an der mehrstufigen Öffnung der Atemräume. Du lernst klassische Pranayamas wie Ujjayi, Brahmari & Nadi Shodana. Du machst Erfahrung mit dem Üben in verschiedenen Atemrhythmen und Reihenfolgen der Beatmung der Atemräume. Hier legst du bereits eine erste Basis in der Individualisierung deiner Praxis. Kenntnisse der physischen & energetischen Anatomie geben dir ein klares Verständnis der Funktionsweise der Atmung und der Wirkung der Atemübungen auf die Lebensenergie.
Am Wochenende 2 lernst du eine grosse Vielzahl von Übungen mit unterschiedlichen Wirkungen kennen. Hier liegt der Schwerpunkt darin, dass du eine für dich optimal angepasste Praxis aufbauen kannst.
Du vertiefst noch mehr dein Atemvolumen mit der sektoriellen Atmung. Du lernst reinigende Atemtechniken, die Unterscheidung der solaren & lunaren Atmung und findest deinen Atemtyp. Mit dieser grösseren Anzahl verschiedener Übungen und den Differenzierungen in der Ausführung kannst du deine Übungsweise individueller gestalten und mehr Nutzen aus deiner täglichen Praxis gewinnen.
Am Wochenende 3 lernst du die fortgeschrittensten Pranayama Techniken kennen. Du vertiefst deine Kenntnisse der energetischen Anatomie und lernst das Prana zu deinen Chakren (Energiezentren) zu lenken. Du erhälst wichtige Unterscheidungskriterien zwischen gelungener spiritueller Entwicklung im Gegensatz zu spirituellen Krisen.
Fortgeschrittene Techniken wie Ujjayi Pratiloma Pranayama, Krama Pranayama und Bhastrika erweitern deine Übungsmöglichkeiten. Die Wirkungsweise der Pranayama Übungen aus den 3 Kursen werden aus Sicht der ayurvedischen Körpertypen Vata, Pitta & Kapha betrachtet. Dieses Wissen unterstützt dich in der Erstellung eines individuellen Übungsprogrammes.
Ausbildungs-Inhalte:
- Kurze Einführung in die physische Anatomie der Atmung
- Energetische Anatomie aus yogischer Sicht: Elemente, Prana, Nadis, Chakras, Kshetras, Granthis, Tejas, Ojas, Kundalini
- Wirkungen der Pranayamas, aus yogischer & ayurvedischer Sicht
- Mehrstufige Öffnung der Atemräume im Liegen, Stehen und Sitzen
- Atemübungen in Verbindung mit Körperbewegung
- Therapeutische Pranayamas
- Klassische Pranayamas: Ujjayi, Brahmari, Kapalabhati, Nadi Shodhana, Sithali, Sitkari, Surya Bheda, Chandra Bheda, Bhastrika
- Mudras, Bandhas
- Aufbau des Unterrichtes
Voraussetzungen:
- Interesse an Atemübungen und die Bereitschaft das Gelernte Zuhause zu praktizieren.
- Der Kurs ist auch als Weiterbildung für Yogalehrer/Innen geeignet.
Wichtig: Die Anzahl Teilnehmer/Innen ist auf 15 Personen begrenzt! Damit wird eine gute Begleitung sichergestellt.
Möchtest du das erste Pranayama-Wochenende als Workshop besuchen, weiter >>>
Kursleiter/in

Hridaya Hervé Loosli
Dipl. Yogalehrer, Ausbildner
www.hridaya.deKursangaben
DATUM
Samstag-Sonntag, 10.-11.04.2021
Samstag-Sonntag, 01.-02.05.2021
Samstag-Sonntag, 05.-06.06.2021
ZEITEN
09:30-17:00h Samstag
09:30-16:00h Sonntag
ORT
PREIS
CHF 950.00 (inkl. Skript und Zertifikat)
Die Zugangsdaten für den persönlichen Meetingraum von Hridaya und eine Anleitung für das LIVE STREAMING senden wir dir vor Kursbeginn per e-Mail.
HOTELEMPFEHLUNG
Villa Maria, Kapellenstrasse 9, 3011 Bern
Tel. +41 (0) 31 381 33 42 (nur für Frauen!)
Hotel National, Hirschengraben 24, 3011 Bern
Tel. +41 (0) 31 381 19 88
Pension Marthahaus, Wyttenbachstr 22a, 3013 Bern
Tel. +41 (0) 31 332 41 35
ANMELDEFORMULAR
MITBRINGEN
- Schreibzeug
- Bequeme Kleider
Yogamatten und Hilfsmittel stehen zur Verfügung!
INFOS
Yoga-Carmen
Tel: +41 (0) 31 371 14 81 / E-Mail: info@yoga-carmen.ch