Yoga in der Schwangerschaft und Rückbildung
Donnerstag - Sonntag, 07.-10.09.2023
mit Ursula Salbert
Yoga in der Schwangerschaft und Rückbildung
In dieser Ausbildung wird ein umfangreiches Grundwissen über Yoga in der Schwangerschaft und Rückbildung und das Lehren von Yoga im Kursunterricht vermittelt.
Nach der Entbindung ist es besonders wichtig, die natürlichen Rückbildungsprozesse mit aufbauenden Übungen bewusst zu unterstützen. Dabei sollten die Frauen die Übungen achtsam durchführen, damit der gestresste und erschöpfte Körper nicht überfordert wird.
Ausbildungsinhalte:
- Hatha-Yoga in der Schwangerschaft
- Das Kennenlernen von mehr als 30 sanften Yogaübungen (Übungsabwandlungen) speziell für Schwangere zur Förderung der Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Entspannungsfähigkeit
- Das Kennenlernen von Atemübungen und Energielenkungen
- Die Bauchatmung und das Tönen zur Begleitung der Wehen
- Yoga-Entspannung (savasana)
- Meditative Übungen und Visualisierungen
- Yoga für die Rückbildung
- Yoga-Übungen zur Anregung aller Rückbildungsprozesse, z.B. Übungen für den Stoffwechsel und den Kreislauf
- Übungen zur Wiederherstellung der Beckenbodenwahrnehmung-, beweglichkeit und -haltefähigkeit.
- Beckenbodenachtsamkeit im Alltag
- Übungen für die Mobilität, Körperstatik und das Gleichgewicht.
- Die wichtigsten Vorsichtsregeln beim Üben von Asana und Pranayama (Rectusdiastase, Symphysenlockerung, Krampfadern, Sodbrennen, Druck auf den Beckenboden...)
- Indikationen und Kontraindikationen
- Didaktik und Methodik des Unterrichtens
Voraussetzungen der Ausbildung Yoga in der Schwangerschaft und Rückbildung:
- Eigene Übungserfahrungen mit Yoga seit mindestens einem Jahr
- Die Fähigkeit, sich in die Zeit der Schwangerschaft und Rückbildung hineinzuversetzen
TeilnehmerInnen kommen beispielsweise aus folgenden Arbeitsfeldern:
Yoga-, Meditations- oder Entspannungsstudio, Physiotherapie, Heilpraktikerpraxis, Hebammenpraxis, Spital, Beratungsstelle, Kurklinik, Wellness und Gymnastik.
Wenn Sie nicht aus den oben genannten oder ähnlichen Arbeitsfeldern kommen, setzen wir Erfahrungen im Umgang mit Menschen voraus und das Interesse an einer lehrenden/beratenden Arbeit.
Hinweis:
Alle Yoga-Übungen für die Schwangerschaft und Rückbildung werden ruhig und achtsam, in Verbindung mit der Atmung durchgeführt und sind deshalb intensiv in ihren Wirkungen!
Sie bekommen ein umfangreiches Skript (PDF) und ein Abschuss-Zertifikat ausgestellt von Yoga Carmen.
Kursleiter/in

Ursula Salbert
Yogalehrerin, Atempädagogin, Erzieherin, Autorin
www.hatha-yoga-entspannung.deUrsula Salbert, Mutter von 2 erwachsenen Kindern, Yogalehrerin, Atempädagogin, staatlich anerkannte Erzieherin, Seminarleiterin für Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Entspannungstherapie, Fachbuchautorin.
Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDYoga) und Fortbildungsreferentin. Sie ist Gründerin und Leiterin des „Instituts für Ganzheitliche Gesundheitspädagogik (IGG)" und bietet in Bühl Baustein-Ausbildungen in Yoga und Entspannungstraining an.
Kursangaben
DATUM
ZEITEN
09:30-17:00h Donnerstag
09:00-17:00h Freitag
09:00-17:00h Samstag
09:00-16:00h Sonntag
ORT
PREIS
CHF 790.00 Early Bird bis 30.06.2023
(inkl. Zertifikat und Skript in Papierform)
Normalpreis CHF 850.00 ab 01.07.2023
HOTELEMPFEHLUNG
Villa Maria, Kapellenstrasse 9, 3011 Bern
Tel. +41 (0) 31 381 33 42 (nur für Frauen!)
Sorell Hotel Arabelle, Mittelstrasse 6, 3012 Bern
Tel. +41 (0)31 301 03 05
Pension Marthahaus, Wyttenbachstr 22a, 3013 Bern
Tel. +41 (0) 31 332 41 35
ANMELDEFORMULAR
MITBRINGEN
- 2 einfache Kissen
- 2 Decken
- Schreibzeug
- Bequeme Kleider
Yogamatten stellt das Studio zur Verfügung!
INFOS
Yoga-Carmen
Tel: +41 (0) 31 371 14 81 / E-Mail: info@yoga-carmen.ch