Ausbildung Yoga für Jugendliche
Freitag - Sonntag, 17.-19.11.2023
mit Ursula Salbert
Jugendliche motivieren und Übungen im Tagesablauf einbauen...
In dieser Ausbildung lernst du, interessante Yogastunden für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren anzubieten. Du erfährst, wie die Jugendlichen für den Unterricht motiviert werden und welche Themen diese Altersklasse ansprechen. Du bekommst didaktisch-methodische Anregungen und Tipps aus der Praxis, für einen interessanten und gut durchdachten Stunden- und Kursaufbau und Anregungen zum situativen Einsatz der Übungen im Tagesablauf der Jugendlichen (Schule, Freizeit...).
Wir besprechen Schwierigkeiten und Hindernisse, die im Üben mit dieser Altersgruppe auftreten können und finden heraus, wie Sie das eigenverantwortliche und kreative Yoga-Üben am besten fördern können.
Weitere Inhalte:
- Die Pubertät, eine Entwicklungsphase mit vielen Herausforderungen
- Hintergrundwissen über die Gehirnentwicklung
- Wie Yoga in der Pubertät wirkt, Indikationen und Kontraindikationen
- Anatomie-Wissen mit Körpererfahrungen verbinden
- Motivationsansätze und diverse Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung
- Interessante Lockerungs- und Konzentrationsübungen
- Yoga-Partnerübungen
- Yogakursthemen: Stressvermeidung, Stressverarbeitung, Stressabbau. Mein Atem ist meine Energie. Aufrecht und selbstbewusst. Ich bin wie ich bin.
- Yoga für den Morgen, für kurze Pausen und den Abend
- Yoga zur Förderung der Selbstwahrnehmung und des Selbstbewusstseins
- Dynamische Übungsfolgen für Kraft und Ausdauer
- Übungsfolgen für die Beweglichkeit
- Yogaphilosophie für Jugendliche
- Verschiedene Atemübungen zur Beruhigung, zur Anregung und zum Ausgleich
- Meditative Übungen und Entspannungsübungen
- Beobachtungsschulung und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch
Voraussetzungen der Ausbildung Yoga für Jugendliche:
- Eigene Übungserfahrungen mit Yoga seit mindestens einem Jahr
TeilnehmerInnen kommen beispielsweise aus folgenden Arbeitsfeldern:
Schule, Jugendfreizeit, Yoga-, Meditations- oder Entspannungsstudio, Sozialpädagogik, Ergotherapie, Physiotherapie, Atemtherapie, Heilpraktikerpraxis, Kinderkrankenpflege, Beratungsstelle, Kurklinik, Kindertanz, Sport und Gymnastik.
Wenn Sie nicht aus den oben genannten oder ähnlichen Arbeitsfeldern kommen, setzen wir Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen voraus und das Interesse an einer lehrenden/beratenden Arbeit.
Sie bekommen ein umfangreiches Skript als PDF und ein Abschuss-Zertifikat ausgestellt von Yoga Carmen.
Kursleiter/in

Ursula Salbert
Yogalehrerin, Atempädagogin, Erzieherin, Autorin
www.hatha-yoga-entspannung.deUrsula Salbert, Mutter von 2 erwachsenen Kindern, Yogalehrerin, Atempädagogin, staatlich anerkannte Erzieherin, Seminarleiterin für Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Entspannungstherapie, Fachbuchautorin.
Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDYoga) und Fortbildungsreferentin. Sie ist Gründerin und Leiterin des „Instituts für Ganzheitliche Gesundheitspädagogik (IGG)" und bietet in Bühl Baustein-Ausbildungen in Yoga und Entspannungstraining an.
Kursangaben
DATUM
ZEITEN
16:00-19:30h Freitag
09:00-17:00h Samstag
09:00-16:00h Sonntag
ORT
PREIS
CHF 450.00 Early Bird bis 31.08.2023
(inkl. Zertifikat und Skript in Papierform)
Normalpreis CHF 490.00 ab 01.09.2023
HOTELEMPFEHLUNG
Villa Maria, Kapellenstrasse 9, 3011 Bern
Tel. +41 (0) 31 381 33 42 (nur für Frauen!)
Sorell Hotel Arabelle, Mittelstrasse 6, 3012 Bern
Tel. +41 (0)31 301 03 05
Pension Marthahaus, Wyttenbachstr 22a, 3013 Bern
Tel. +41 (0) 31 332 41 35
ANMELDEFORMULAR
Sie erhalten das Formular mit der Anmeldung per e-Mail!
MITBRINGEN
- Decke
- Schreibzeug
- Bequeme Kleider
Yogamatten und Hilfsmittel stehen zur Verfügung!
INFOS
Yoga-Carmen
Tel: +41 (0) 31 371 14 81 / E-Mail: info@yoga-carmen.ch